Thiele-Theorie

Thiele-Theorie
Thie|le-The|o|rie [nach F. K. J. Thiele]; Syn.: Thieles Partialvalenzen-Theorie: Theorie zur Erklärung der bevorzugten 1,4-Addition an konjugierte 1,3-Diene, die davon ausgeht, dass zwar alle doppelt gebundenen C-Atome über additionsbereite Partialvalenzen (Restvalenzen) verfügen, diejenigen der mittleren C-Atome (C-2/3) sich aber gegenseitig absättigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thiele — Thiele,   Friedrich Karl Johannes, Chemiker, * Ratibor 13. 5. 1865, ✝ Straßburg 17. 4. 1918; ab 1893 Professor in München, ab 1902 in Straßburg. Thiele arbeitete über organische Verbindungen des Stickstoffs. Untersuchungen über… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Karl Johannes Thiele — (erste Reihe, zweiter von rechts) 1893 mit seinen Kollegen an der Akademie in München Friedrich Karl Johannes Thiele (* 13. Mai 1865 in Ratibor; † 17. April 1918 in Straßburg) war ein deutscher Chemi …   Deutsch Wikipedia

  • Thorvald Nicolai Thiele — Thorvald N. Thiele Thorvald Nicolai Thiele (24 décembre 1838 26 septembre 1910) était un astronome, actuaire et mathématicien Danois, connu surtout pour ses travaux dans les domaines des statistiques …   Wikipédia en Français

  • Politische Theorie — und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie und Ideengeschichte — (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen eines der vier nach allgemeiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie und Philosophie — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Partialvalenz — Par|ti|al|va|lenz [slat. partialis = anteilig; ↑ Valenz] ↑ Thiele Theorie …   Universal-Lexikon

  • Restvalenz — Rẹst|va|lenz ↑ Thiele Theorie …   Universal-Lexikon

  • Hacks — Peter Hacks (1976) Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau; † 28. August 2003 bei Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist. Er begründete in den sechziger Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Hacks — (1976) Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau; † 28. August 2003 bei Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist. Er begründete in den sech …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”